Studium
Funktionierende Geschäftsprozesse sind der Erfolgsfaktor für Unternehmen von heute. Wirtschaftsinformatiker (m/w/d) spielen dabei mit ihrer Ausbildung eine zentrale Rolle und sind langfristig nicht mehr wegzudenken. Du überlegst dir diesen Weg einzuschlagen?
Als dualer Student bei VISICON kombinierst du Ausbildung und Studium in Einem. Mit unserem nachhaltigen und zukunftsorientierten Unternehmen bieten wir dir moderne und zeitgemäße Arbeitsmittel und betreuen dich mit persönlichen Mentoren bei deinem Studium. Unser Standort in Limeshain ermöglicht dir ein wohnortnahes Studium in Wetzlar und Bad Vilbel und unser Team freut sich schon, wenn du bei den kommenden Team-Events dabei bist.
Deinen theoretischen Teil absolvierst du bei Hessens größtem und erfahrenstem Anbieter dualer Studiengänge STUDIUMPLUS.
Interviews mit unseren Studenten

Interview mit Niklas, Logistik-Management-Student im 2. Semester
Hallo Niklas, du bist im 2. Semester als Logistik-Management-Student. Wie kamst du auf das Fachgebiet?
Ich habe in der Zeit der Oberstufe nach dualen Studiengängen gesucht. Ein reiner Studiengang kam nicht in Frage, da ich Praxiserfahrung sammeln und gleichzeitig studieren will. Ich suchte gezielt im Internet nach dualen Studiengängen, wobei der Arbeitgeber in meiner Nähe sein sollte. Ich habe mich vorab über das Thema Logistik informiert und mich anschließend beworben. Die Logistikbranche befindet sich in einem stetigen Wachstum und im Zeitalter von Industrie 4.0 verändert sich vieles grundlegend. Es war interessant zu erfahren, wie alles miteinander zusammenhängt und Logistik ein Grundstein unserer Gesellschaft ist.
Und was hat dich zur VISICON gelockt?
Die VISICON EDV-Integration GmbH ist ein zukunftsorientierter und lokaler Arbeitgeber in der Nähe meines Zuhauses. In der Zeit von Industrie 4.0 ist die VISICON ganz vorne mit dabei, weshalb Sie für mich interessant ist. Die Konditionen, die man als Student erhält, machen die VISICON zu einem lukrativen Arbeitgeber auf dem Markt.
Wie bringst du Theorie und Praxis unter einen Hut?
Ein dualer Studiengang besteht aus Praxisphasen und Semester an der Hochschule. Der Bezug zwischen Theorie und Praxis ist ein großes Ziel der Hochschule und dem Betrieb. Oftmals erkennt man die Parallelen zwischen beiden Komponenten. Dabei sind die Zeiten und der Wechsel zwischen beiden Phasen stressig und aufwendig.
Arbeitest du viel mit den anderen Studenten zusammen?
Ich arbeite intern mit anderen Studenten zusammen, was uns die Arbeit oftmals erleichtert. Durch gegenseitige Hilfe entstehen Freundschaften und es verbessert maßgeblich das Arbeitsklima. An der Universität arbeite ich ebenfalls mit anderen Studenten zusammen. Dort wird die Zusammenarbeit durch Module und Events gefördert. Ein großes Ziel ist es, soziale Kontakte innerhalb der Universität aufzubauen. Der entstandene Zusammenhalt hat signifikanten Einfluss auf den Lernprozess und den Erfolg.
Was war dein größter Erfolg bei der Arbeit?
Es gibt keinen großen Erfolg, sondern viele kleine Erfolge. Kleine Aufgaben die unbedeutend erscheinen, haben Einfluss auf den Erfolg. Sie tragen dazu bei, dass Teams in Projekten Durchbrüche erreichen. Dabei reicht es schon, wenn man beispielsweise ein Programm überarbeitet oder man Daten sucht und dem Kollegen weitergibt.
Interview mit Jan, ehemaliger Student und heute SAP-Consultant
Bevor du bei der VISICON dein Logistik Management Studium begonnen hast, warst du Jura-Student, wie kam es zum Wechsel?
Ich habe den gesamten universitären Teil des Jurastudiums, also Grundstudium und Schwerpunkt, erfolgreich abgeschlossen. Damit man einen in Deutschland anerkannten Abschluss in Jura besitzt, muss man zusätzlich ein Staatsexamen ablegen. Da mir dieser staatliche Teil fehlt, musste ich die Uni ohne Abschluss verlassen. Aus diesem Grund habe ich mich bewusst entschieden die Fachrichtung zu wechseln. Und bei der Suche nach einem Dualen Studienplatz bin ich dann auf die VISICON gestoßen.
Mit der neuen Wahl zufriedener?
Ich kann dazu nur sagen, dass ich meiner neuen Wahl mehr als zufrieden bin. Aber ein Vergleich zu ziehen ist schon deshalb sehr schwer, weil sich ein klassisches Studium (vor allem Jura) und ein duales Studium einfach grundlegend unterscheiden. Das kommt nicht nur durch den hohen Praxisbezug des Dualen Studiums, sondern auch schon durch die Tatsache, dass nicht 400 Leuten, sondern nur knapp 15 bis max. 30 Kommilitonen in einer Vorlesung sitzt. Allerdings hat mir das Jurastudium extrem geholfen, zu lernen sich selbst im Studium zu organisieren und mit Druck umzugehen.
Wie kommt es, dass du verkürzen konntest?
Ich konnte mir ein komplettes Semester anrechnen lassen. Grund dafür ist, dass ich mir einige während meines Jurastudiums abgelten Leistungen an der THM anrechnen lassen konnte. Um sich Vorleistungen aus einem vorherigen Studium anrechnen zu lassen, muss ein entsprechender Antrag beim Prüfungsausschuss der THM Studium Plus eingereicht werden. Dieser Antrag wird dann dem Prüfungsausschuss vorgelegt und dieser entscheidet letztendlich ob die Leitungen angerechnet werden oder nicht.
In welcher Position siehst du dich nach dem Studium bei der VISICON?
Ich denke es wird sich im ersten Halbjahr 2021 zeigen, in welchem Bereich des Unternehmens ich zukünftig arbeiten werde. Denn im Januar beginnt meine letzte 6-monatige Praxisphase mit direkt anschließender Bachelorarbeit. Allerdings würde ich gerne auch weiterhin die aktuellen und zukünftige Dualen Studenten unterstützen. Da ich sowohl mit dem Studium und einige der Dozenten an der THM, also auch mit den notwenigen administrativen Abläufe als Student innerhalb des Studiums bestens vertraut bin.
Interview mit Patrick, ehemaliger Student und heute SAP-Consultant
Hallo Patrick, als Student siehst du dich schon länger nicht mehr bei der VISICON. Wie fühlt es sich an aus der Nachwuchsrolle heraus zu wachsen?
Hallo Sandra, ich werde intern definitiv noch als Student angesehen.
Es ist nicht leicht, wenn man seit März 2016 im Unternehmen ist, diesen Status abzulegen.
Vor und mit Kunden wurde ich, bereits während meiner Studienzeit, wie ein vollwertiger Mitarbeiter integriert und sukzessive in das Tagesgeschäft eingearbeitet, dieser Prozess hat mir den Vollzeiteinstieg definitiv erleichtert.
Was hat dich damals zur VISICON gebracht?
Die VISICON wurde durch Xing auf mich Aufmerksam, damals habe ich als Werkstudent in Frankfurt gearbeitet.
Da ich das Pendeln und den damit verbundenen Zeitaufwand verringern wollte, habe ich die Kontaktaufnahme seitens VISICON begrüßt.
Zudem kannte ich bereits einige Kollegen durch gemeinsame Fußballzeiten.
Bist du sehr mit der Region verbunden?
Wie schon erwähnt habe ich vor meiner Zeit bei der VISICON in Frankfurt gearbeitet und habe in dieser Zeit gemerkt, dass der Zeitaufwand für den Fahrtweg eine Einschränkung meiner Freizeit nach sich zog.
Ich bin in der Region aufgewachsen und habe sehr viele Freizeitaktivitäten, welche ich in dieser Zeit verringern musste.
Durch den Arbeitgeberwechsel konnte ich meinen regionalen Aktivitäten wieder mehr Aufmerksamkeit schenken, ohne dass ich mich beruflich oder in meiner Weiterbildung einschränken muss.
Gab es auch mal Zweifel während des Studiums?
Ja die gab es.
Ich habe erst ein Studium der Wirtschaftsinformatik angefangen, hierbei hatte ich allerdings Probleme die Selbstdisziplin, ohne den Praxisbezug hochzuhalten.
Zusammen mit der VISICON habe ich dann ein duales Studium BWL in Fachrichtung Wirtschaftsinformatik fortgeführt und beendet.
Hierbei kam mir den Praxisbezug sowie die individuelle Betreuung durch das Studium Plus Programm der Technischen Hochschule Mittelhessen entgegen.
Welchen Tipp hast du für angehende Studenten?
Ein duales Studium hat aus meiner Sicht viele Vorteile: Praxisbezug, Lohn, Integration in den Berufsalltag und eine individuelle Betreuung.
Die VISICON bietet jungen Talenten aus der Region ein gutes Gesamtpaket aus Unterstützung, Erfahrung und Perspektive.

Worauf wartest du?
Bewirb dich auf ein Studium bei der VISICON. Wir freuen uns von dir zu hören.